Datenschutz und Informationssicherheit

Datenschutz

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie über die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website. Diese Datenschutzerklärung erfüllt die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetzes (revDSG) sowie der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

1. Verantwortliche Stelle

Gemeinde Berg SG
Dorfstrasse 17
9305 Berg SG
Kanton St. Gallen
Schweiz

Telefon: +41 71 455 11 92
E-Mail: info@bergsg.ch
Website: www.bergsg.ch

2. Allgemeine Hinweise zur Datenbearbeitung

Wir bearbeiten personenbezogene Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website, zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben und zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist. Die Bearbeitung erfolgt auf Basis der anwendbaren gesetzlichen Grundlagen, insbesondere des Schweizer Datenschutzgesetzes und – sofern anwendbar – der EU-DSGVO.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen

Wir bearbeiten Ihre Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung und Betrieb der Website
  • Bearbeitung von Anfragen über Kontaktformulare, E-Mail oder Telefon
  • Erfüllung gesetzlicher Aufgaben und Pflichten
  • Wahrung berechtigter Interessen (z.B. IT-Sicherheit)

Rechtsgrundlagen richten sich nach dem totalrevidierten Datenschutzgesetz (DSG) und den Ausführungsbestimmungen in der neuen Datenschutzverordnung (DSV) und der neuen Verordnung über Datenschutzzertifizierungen (VDSZ) welche am 1. September 2023 in Kraft gesetzt wurden.

Sowie nach DSGVO (sofern anwendbar) sind:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung oder vorvertragliche Massnahmen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO (Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

4. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden automatisch folgende Daten durch den Webserver erfasst und in Logfiles gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Diese Daten sind technisch erforderlich, um die Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

b) Bei Nutzung von Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Formular kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Mitteilung) zwecks Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.

5. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Wir verwenden Cookies, um:

  • die Funktionalität unserer Website sicherzustellen
  • statistische Auswertungen vorzunehmen

Sie können die Speicherung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit deaktivieren oder einschränken. Bei der Deaktivierung können jedoch bestimmte Funktionen der Website nicht mehr vollumfänglich genutzt werden.

Hinweis zu Drittanbietern:
Falls Sie Analysetools (z.B. Google Analytics) einsetzen, muss hier ein eigener Absatz mit Details zu Anbieter, Funktionsweise, Opt-out-Möglichkeit und Rechtsgrundlage ergänzt werden.

6. Weitergabe an Dritte und Auftragsbearbeitung

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, ausser:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
  • es ist zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich
  • wir beauftragen Dienstleister, die als Auftragsbearbeiter tätig sind (z.B. Hosting-Anbieter)

Alle Auftragsbearbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten.

7. Datenübermittlung ins Ausland

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ins Ausland erfolgt nur, wenn dabei ein angemessenes Datenschutzniveau besteht oder geeignete Garantien vorgesehen sind (z.B. EU-Standardvertragsklauseln). In der Regel werden unsere Daten in der Schweiz bearbeitet.

8. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

9. Rechte der betroffenen Person

Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte verletzt wurden, können Sie sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren:

Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)
Feldeggweg 1
CH-3003 Bern
www.edoeb.admin.ch

Sofern die DSGVO anwendbar ist, können Sie sich auch bei der zuständigen EU-Datenschutzaufsicht beschweren.

10. Sicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder unbefugten Zugriff zu schützen.

11. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit anzupassen. Es gilt jeweils die aktuelle, auf unserer Website publizierte Version.

12. Kontakt

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, erreichen Sie uns unter:

Gemeinde Berg SG
Dorfstrasse 17
9305 Berg SG
Kanton St. Gallen
Schweiz

Telefon: +41 71 455 11 92
E-Mail: info@bergsg.ch
Website: www.bergsg.ch

Juli 2025